Logo L-One Systems L-One.de

Expertise

Loslegen

Case Study blink.it

„Mit L-One finden wir Entwickler – in kürzerer Zeit als in Deutschland“

Logo L-One Systems Kunde agriboraLogo L-One Systems Kunde blink.itLogo L-One Systems Kunde Fast BillLogo L-One Systems Kunde LyluLogo L-One Systems Kunde NitrexoLogo L-One Systems Kunde Solorrow
der kunde

Über blink.it

Seit 2015 arbeitet das Startup blink.it daran, die Welt der Trainings und Schulungen mit einer App für Desktop, Tablet und Smartphone nachhaltig zu verbessern. Die Plattform zählt mehr als 270.000 Nutzer. Über 26.000 Kurse für E-Learning und Blended Learning haben Trainer und Unternehmen bereits mit blink.it erstellt. 


Warum setzt blink.it seit 2020 auf L-One?
 

 

„Unsere größte Herausforderung: Entwickler finden, die sich schnell in den bestehenden Code einarbeiten. Mit L-One haben wir einen guten Partner gefunden.“

Michael Witzke, Geschäftsführer von blink.it 

Icon als Symbol für Herausforderung

Herausforderung

„Wir mussten unsere Entwicklungsressourcen skalieren“, erzählt Michael Witzke. „Gute Entwickler zu einem angemessenen Preis in Deutschland zu bekommen, war in der Vergangenheit für uns sehr schwierig. Die Leute, die wir brauchten, waren einfach nicht auf dem Markt verfügbar oder lagen außerhalb unseres Budgets.“

Icon als Symbol für Lösung

Lösung

„Gemeinsam mit L-One haben wir die Entwicklungskapazitäten unseres Kernteams in Deutschland ergänzt“, berichtet Witzke. Das dedizierte L-One-Team zählt zwei Entwickler und übernimmt Full Stack Web Development-Aufgaben.

Icon als Symbol für Ergebnis

Ergebnis

„Unsere größte Herausforderung bei der Softwareentwicklung: Entwickler finden, die sich schnell in den bestehenden Code einarbeiten, und darauf aufbauend neue Funktionen entwickeln. Mit dem Team von L-One haben wir einen guten Partner gefunden“, sagt Michael Witzke.

einblicke

Die Zusammenarbeit

Regelmäßige gemeinsame Meetings sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen L-One und den Entwicklern von blink.it: Täglich sprechen sich die Teams in Stand-up-Meetings ab.

Alle zwei Wochen gibt es Termine, in denen es um Projektupdates und offene Themen geht. Außerdem planen die Entwickler bei diesen virtuellen Treffen den kommenden Sprint, also den nächsten Entwicklungszeitraum und dessen Ziel. 

„Auch die Sprint Retrospective haben wir in diese Meetings integriert“, berichtet der L-One-Entwickler Anas Laham Karaki. „Das heißt, wir besprechen, was im letzten Sprint gut lief und was wir verbessern sollten.“

Damit die Teams nahtlos an den gemeinsamen Projektzielen arbeiten können, nutzen sie das Tool Gitlab für die Aufgabenverwaltung und die gemeinsame Arbeit am Code sowie Slack für eine Kommunikation in Echtzeit. 

Logo L-One Systems Kunde blink.it

Auf einen Blick

    • Herausforderung: Gute Entwickler zu angemessenem Preis finden 
    • Servicemodell: Teamerweiterung 
    • Teamgröße: 2 Entwickler 
    • Fokus: Full Stack Web Development 
    • Kunde seit 2020 
    • Tech-Stack: heute: JavaScript, Node.JS; früher: mongoDB, express, Reactjs, Nodejs (MERN Stack), AWS  

mehr lesen

Logo L-One Systems Kunde agribora

Stetig wachsendes Team

Seit 2020 unterstützt das dedizierte L-One-Team agriBORA bei der Frontend-Entwicklung. Inzwischen zählt das Team 3 Entwickler und arbeitet auch am Backend.

agriBORA betreibt eine Cloud-Plattform, die mehr als 50.000 registrierten Landwirten hilft, ihre Erträge zu verbessern, Risiken zu verringern und Finanzdienstleistungen zu nutzen.

Logo L-One Systems Kunde Lylu

Die Entwicklung skalieren

Durch die Zusammenarbeit mit dem dedizierten Entwicklerteam von L-One konnte das Darmstädter Startup Lylu den Softwareentwicklungsprozess beschleunigen und Fristen in der Skalierungsphase einhalten.

Das junge Team hat ein Tablet entwickelt, das Senioren einen leichten Einstieg ins Internet ermöglicht.

Icon Beratungsgespräch zum Thema Entwickler finden

Welche Herausforderung möchtest Du lösen?

Erzähl uns davon und erfahre unverbindlich, wie Du mit L-One Deine Ziele in der Softwareentwicklung erreichen kannst.